Über den Verein KicK Aarau

Geschichte

Vor Jahren begannen eine handvoll Leute zu beten für Migranten, insbesondere für Muslime in der Schweiz. Daraus entstand die Idee der International Christmas, die seit 2010 jedes Jahr mit wachsenden Teilnehmerzahlen durchgeführt wurde. Auch das Interesse und die Beteiligung von Helfern aus verschiedenen Gemeinden stieg.

Als ein erstes Migrantenlager für den Sommer 2015 geplant wurde, kam die Frage der Trägerschaft und der finanziellen Abwicklung auf. So wurde entschieden, einen Verein zu gründen. 

Dieser sollte auch für die wachsenden Angebote für Migranten im Raum Aarau eine Plattform bieten, so dass eine bessere Übersicht hergestellt werden kann und die Vernetzung von interessierten Personen einfacher wird.

 

So wurde der Verein "KicK Aarau" im April 2015 gegründet.

Die Buchstaben bedeuten Kulturen in Kontakt und das c deutet auf das christliche Engagement, das dahinter steckt, hin.

Aus den Statuten

KicK Aarau ist konfessionell neutral und politisch unabhängig. Von den Dienstleistungen des Vereins ist niemand ausgeschlossen. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keinen wirtschaftlichen Zweck.

 

Der Verein orientiert sich am biblischen Menschenbild. Empfänger von Dienstleistungen durch den Verein werden als selbstverantwortliche Partner angesehen und behandelt.

 

KicK Aarau sieht sich den Grundlagen der "Schweizerischen Evangelischen Allianz" (SEA) und der "Lausanner Verpflichtung" verpflichtet.

 

Die Einnahmen des Vereins bestehen aus:

Spenden, Sponsorenbeiträge, Erlöse und Überschüsse aus Aktivitäten.

Mitgliederbeiträge werden keine erhoben.